Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Bevor Sie zur Kasse gehen, müssen Sie Produkte in Ihren Warenkorb legen. Sie finden viele interessante Produkte auf unseren Shop-Seiten.

Jetzt wird’s grün: Frühjahrscheck für deinen Garten

Der Winter hat sich verabschiedet, die Tage werden länger und die ersten Knospen sprießen. Es ist höchste Zeit den Garten für die neue Saison fit zu machen. Mit einem gründlichen Frühjahrscheck legst du die Grundlage für eine üppige Blütenpracht, kräftige Gemüsepflanzen und einen sattgrünen Rasen. Bevor du beginnst, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Der Boden muss untersucht, Beete vorbereitet und Pflanzen sorgfältig gepflegt werden

Bodenanalyse: Die Basis für gesundes Wachstum

Bevor du dich ans Pflanzen machst, lohnt sich ein Blick auf den Boden. Denn nur wenn er die richtigen Nährstoffe enthält und die passende Struktur aufweist, können Blumen, Gemüse und Rasen optimal gedeihen. Eine einfache Bodenanalyse kannst du mit einem Test-Set aus dem Gartenfachhandel durchführen. Dabei wird der pH-Wert gemessen, der Aufschluss darüber gibt, ob der Boden eher sauer oder alkalisch ist. Die meisten Pflanzen bevorzugen einen leicht sauren bis neutralen Wert zwischen 6 und 7.

Auch die Nährstoffversorgung spielt eine große Rolle. Fehlen wichtige Mineralien wie Stickstoff, Phosphor oder Kalium, können Pflanzen nicht optimal wachsen. Falls ein Mangel festgestellt wird, kannst du mit gezielten Düngemaßnahmen nachhelfen. Organische Dünger wie Kompost oder Hornspäne sind besonders empfehlenswert, da sie den Boden langfristig verbessern. Falls der Boden zu schwer oder zu sandig ist, lässt er sich mit Humus oder Sand aufbessern. Eine gute Bodenstruktur sorgt dafür, dass Wasser und Nährstoffe optimal gespeichert werden.

Rasenpflege im Frühling: Vertikutieren, Düngen, Nachsäen

Nach dem Winter zeigt sich der Rasen oft in einem eher traurigen Zustand: Moos, Filz und kahle Stellen sind keine Seltenheit. Jetzt ist es Zeit für eine Frischekur! Der erste Schritt besteht darin, den Rasen gründlich zu vertikutieren. Dabei wird verfilztes Gras entfernt und die Bodenoberfläche leicht aufgeraut, sodass Luft und Wasser wieder besser an die Wurzeln gelangen.

Anschließend sollte der Rasen gedüngt werden. Ein stickstoffreicher Frühjahrsdünger hilft dem Gras, nach der Winterpause kräftig zu wachsen und eine satte grüne Farbe zu entwickeln. Falls Lücken oder kahle Stellen vorhanden sind, kannst du diese mit Nachsaat schließen. Achte darauf, hochwertiges Saatgut zu verwenden, das gut zur bestehenden Rasenmischung passt. Nach dem Aussäen muss der Boden feucht gehalten werden, damit die Samen optimal keimen können.

Beetvorbereitung: So startest du optimal in die Gartensaison

Damit Blumen- und Gemüsebeete im Sommer in voller Pracht erstrahlen, müssen sie im Frühling sorgfältig vorbereitet werden. Zunächst solltest du alte Pflanzenreste und Unkraut entfernen. Dabei ist es wichtig, auch tief sitzende Wurzeln zu beseitigen, damit sich die unerwünschten Pflanzen nicht erneut ausbreiten.

Danach wird der Boden gelockert. In schweren Böden kann das Umgraben mit einer Grabegabel helfen, während leichte Böden oft schon durch flaches Hacken verbessert werden. Um die Bodenstruktur weiter zu optimieren, empfiehlt sich das Einarbeiten von reifem Kompost oder gut verrottetem Mist. Diese organischen Materialien versorgen den Boden mit wichtigen Nährstoffen und fördern das Bodenleben.

Bevor du mit dem Pflanzen beginnst, solltest du dir überlegen, welche Pflanzen an welchen Standort passen. Sonnige Beete sind ideal für viele Gemüsearten wie Tomaten oder Paprika, während schattigere Plätze besser für Blattgemüse oder Farne geeignet sind. Eine gute Planung hilft, das Beste aus deinem Garten herauszuholen.

Gehölzschnitt im Frühjahr: Was darf wann geschnitten werden?

Viele Sträucher und Bäume benötigen im Frühjahr einen gezielten Rückschnitt, um im Sommer kräftig auszutreiben und gesund zu bleiben. Besonders Obstbäume wie Apfel oder Birne profitieren von einem Schnitt im zeitigen Frühjahr, bevor sie austreiben. Dabei werden alte, kranke oder sich kreuzende Äste entfernt, um die Luftzirkulation zu verbessern und die Bildung neuer Triebe zu fördern.

Auch Ziersträucher wie Forsythien oder Sommerflieder sollten nach der Blüte zurückgeschnitten werden. Bei immergrünen Gehölzen wie Buchsbaum oder Eibe ist ein Formschnitt im Frühjahr sinnvoll, damit sie kompakt und dicht wachsen. Wichtig ist, dass der Schnitt an frostfreien Tagen erfolgt, um Schäden an den Pflanzen zu vermeiden.

Kompost & Mulch: Natürliche Power für deine Pflanzen

Kompost ist eine echte Wunderwaffe für den Garten. Er versorgt den Boden mit wertvollen Nährstoffen, verbessert die Struktur und fördert das Bodenleben. Jetzt im Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt, um reifen Kompost in die Beete einzuarbeiten. Dabei reicht es oft, eine dünne Schicht auf der Oberfläche zu verteilen und leicht einzuarbeiten.

Mulch ist eine weitere natürliche Möglichkeit, den Boden zu schützen und zu verbessern. Eine Schicht aus Rindenmulch, Stroh oder Grasschnitt hält die Feuchtigkeit im Boden, unterdrückt Unkraut und fördert das Bodenleben. Besonders Gemüsebeete profitieren von einer Mulchschicht, da sie für ein ausgeglichenes Mikroklima sorgt.

Pflanzzeit: Diese Blumen und Gemüsesorten kannst du jetzt setzen

Im Frühling ist die beste Zeit, um viele Blumen und Gemüsesorten zu pflanzen. Frühblüher wie Narzissen und Tulpen werden zwar schon im Herbst gesetzt, aber jetzt kannst du Sommerblumen wie Tagetes, Zinnien oder Sonnenblumen direkt ins Beet säen.

Auch das Gemüsebeet kann jetzt bepflanzt werden. Robuste Sorten wie Radieschen, Möhren, Spinat oder Erbsen können schon früh im Jahr in die Erde. Wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten oder Paprika brauchen noch etwas Zeit, da es für sie zu kalt ist. Sie sollten erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie kommen.

Schädlinge und Krankheiten frühzeitig erkennen und bekämpfen

Mit den steigenden Temperaturen erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch Schädlinge und Pilzkrankheiten. Besonders Blattläuse, Schnecken und Mehltau können dem Garten schnell Probleme bereiten. Eine regelmäßige Kontrolle der Pflanzen hilft, erste Anzeichen früh zu erkennen.

Ein ökologischer Ansatz zur Schädlingsbekämpfung ist besonders nachhaltig. Nützlinge wie Marienkäfer oder Florfliegen helfen, Blattläuse in Schach zu halten. Gegen Schnecken kannst du mit Barrieren wie Kupferbändern oder Holzasche arbeiten. Pilzkrankheiten lassen sich oft durch einen luftigen Pflanzabstand und das Vermeiden von Staunässe vorbeugen.

Ein erfolgreicher Start in die Gartensaison beginnt mit einer gründlichen Vorbereitung. Von der Bodenanalyse über die Rasenpflege bis zur richtigen Pflanzenauswahl gibt es im Frühling viel zu tun. Wer sich die Zeit nimmt, den Garten sorgfältig für die neue Saison vorzubereiten, wird mit kräftigem Pflanzenwachstum, reicher Ernte und üppiger Blütenpracht belohnt. Also ran an die Gartenhandschuhe, jetzt wird es grün!

Weitere Informationen

Besucher die sich für diesen Beitrag interessierten, haben auch auf den folgenden Seiten nützliche Informationen zu diesem Themengebiet gefunden.

Fiskars 1000689, Gartengabel, Griff, Schwarz, Stahl, Finnland, 305 mm
21 %
3 Stk. auf Lager
44,93 € inkl. MwSt., kostenl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Fiskars 1057641, Gartenkelle, Schwarz, Braun
66 Stk. auf Lager
12,88 € inkl. MwSt., kostenl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Fiskars 1001574, Gartenkelle, Kunststoff, Stahl, Schwarz, Edelstahl, Taper, 700 mm
10 %
46 Stk. auf Lager
37,06 € inkl. MwSt., kostenl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
WOLF-Garten GH-BO 10, Gartenhandschuhe, Schwarz, Rot, Wash 30 °C
56 %
2 Stk. auf Lager
8,91 € inkl. MwSt., kostenl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
WOLF-Garten SDL 2800 EVO
236,05 € inkl. MwSt., kostenl. Versand
Nicht auf Lager
WOLF-Garten HSE 55 V, Heckenschere, elektrisch
4 %
2 Stk. auf Lager
124,27 € inkl. MwSt., kostenl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
WOLF-Garten PS 20 eM e-multi-star, 5,5 m/s, 0,08 l, Grau, Rot, Akku, 18 cm, 2,1 kg
9 %
8 Stk. auf Lager
69,92 € inkl. MwSt., kostenl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage

Shopping-Welten zu diesem Blogbeitrag

Entdecke unser großes Sortiment an Produkten, dass dich rund um diesen Blogbeitrag mit immer passenden Angeboten versorgt.

Ähnliche Beiträge

Entdecken Sie weitere interessante Beiträge.

Lieferland wählen